Für Architekten und Ingenieure, aber insbesondere auch für Investoren und Bauherrn als Entscheidungsträger steht eine Vielzahl von Möglichkeiten differenzierter Energieeinsparmaßnahmen zur Verfügung. Je niedriger der Energiebedarf ist, desto mehr erhöht sich der Einfluss der Qualität einzelner Gebäudekomponenten. Für Effizienzhäuser ist es wichtig, das Gebäude als Gesamtheit zu verstehen und das Zusammenwirken aller Komponenten zu optimieren.
Betrachtungsebenen
Technik
Prinzipien der Gebäudehülle
- hochgedämmte und wärmebrückenminimierte Gebäudehülle
- weitgehend luftdichte Ausführung der Gebäudehülle
- Optimierung der solaren Gewinne
- Konzept zum sommerlichen Wärmeschutz, um eine Überhitzung im Gebäude zu vermeiden
Prinzipien der Gebäudetechnik
- effiziente Wärme-/Kälteerzeugung und Wärme-/Kälteverteilung
- effizientes Lüftungskonzepts
- Einsatz erneuerbarer Energien
Management
- Quartiersneubau: Energieeffiziente Quartiere
- Geringinvestive energieeffiziente Sanierung
- Energieeffiziente Neubauten
- Energieeffiziente Sanierung
- Sanierungsfahrplan für kommunale Liegenschaften
- Energiekonzepte
- Energieausweis
- Energieberatung
- Expertenliste
- Qualitätssicherung
- Energieaudits
- Contracting
- Monitoring
Ordnungsrecht
- Verschärfung der Mindestanforderungen an Energieeffizienz
Finanzierung und Förderung
- Förderprogramme für energieeffiziente Gebäude (Sanierung und Neubau)
