Energie- und Klimaschutzmanagementsystem (EKM)

Das Energie- und Klimaschutzmanagementsystem (EKM) der dena hilft, Energieeffizienzprojekte erfolgreich umzusetzen und Einsparpotenziale optimal zu bestimmen.

Das dena-EKM umfasst sechs Schritte. Am Anfang stehen die Schaffung einer Organisationsstruktur und die Entwicklung eines energie- und klimapolitischen Leitbilds. Nach einer Analyse der Ausgangssituation und der Formulierung geeigneter Ziele folgt die Entwicklung und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen:

Das dena-EKM umfasst sechs Schritte. Am Anfang stehen die Schaffung einer Organisationsstruktur und die Entwicklung eines energie- und klimapolitischen Leitbilds. Nach einer Analyse der Ausgangssituation und der Formulierung geeigneter Ziele folgt die Entwicklung und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen:

Template: Download

Diese Dokumente wurden bei den bisherigen EKM-Anwenderkommunen in Deutschland erfolgreich genutzt und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Sie stehen kostenfrei zur Verfügung.

Schritt 1: Strukturen schaffen

Schritt 1: Strukturen schaffen

Ablaufschema des dena Energie- und Klimaschutzmanagementsystems

Schritt 2: Leitbild entwickeln

Schritt 2: Leitbild entwickeln

Beispielformulierungen für ein energie- und klimapolitisches Leitbild

Schritt 4: Ziele & Maßnahmen entwickeln

Schritt 4: Ziele & Maßnahmen entwickeln

Struktur Energie- und Klimaschutzprogramm

Energieeffiziente Kommune

Umsetzungshilfen EKM

Alle Materialien und Umsetzungshilfen zur Verwendung in den einzelnen Schritten des Energie- und Klimaschutzmanagements (EKM) finden Sie auf den Seiten von www.energieeffiziente-kommune.de

Mehr lesen