Jüngste Entwicklungen zeigen, dass in vielen Eco-Cities auch „smarte“ Technologien immer häufiger zum Einsatz kommen. Smart City-Ansätze können helfen, urbanen Umwelt- und Klimaschutz auf ein neues Level zu heben und CO2-Emissionen deutlich zu senken. Gerade für europäische Partner bietet China die Chance, integrierte Technologieansätze weiter zu entwickeln und gleichzeitig eigene Standpunkte, zum Beispiel zu Themen wie Qualitätssicherung, Nachhaltigkeit und Datensicherheit, einfließen zu lassen.
Betrachtungsebenen
Technik
- Smart Metering
- Smart Living
- Cloud Computing
- IoT
- Künstliche Intelligenz
- Blockchain
Management
- Smart Government
- Monitoring
- Energie- und Klimaschutzmanagement
Ordnungsrecht
- Verschärfung der Anforderungen an Energiemanagement
Finanzierung und Förderung
- Förderprogramme für Smart City Projekt
