Die Deutsche Energie-Agentur (dena) beteiligt sich maßgeblich an der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China bei der klimaschonenden StadtentwicklungMehr lesen
Angesichts ambitionierter Klimaziele bietet sich die Chance, dass China, die USA und Europa an einen Tisch kommen – wenn Biden die US-Wahl gewinnt. Ein Gastbeitrag von Andreas Kuhlmann.Mehr lesen
Am 06.10.2020 diskutierten bei der Veranstaltung des Auswärtigen Amtes und der dena hochrangige Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft Potentiale einer chinesisch-europäischen Allianz für mehr Klimaschutz.Mehr lesen
Andreas Kuhlmann und Qiu Baoxing, Berater des Staatsrats von China, Vorsitzender der Chinesischen Gesellschaft für Stadtforschung weisen in ihrem Gastbeitrag darauf hin, dass auf den wirtschaftlichen Einbruch ein grüner Neustart folgen muss: Nachhaltige Konjunkturpakete, die inter- und supranationale Kooperationen einbeziehen, bieten die Chance auf weitere Dynamik in der Energiewende.Mehr lesen
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, braucht es umfassende öffentliche wie private Investitionen. Das lässt die Nachfrage nach nachhaltigen oder grünen Geldanlagen kontinuierlich steigen. Aus einem kleinen Nischenmarkt wird ein weltweiter Wachstumsmarkt. Europa und China wollen Vorreiter sein.Mehr lesen
14. Fünfjahresplan ist entscheidend für Chinas Energiewende und internationalen Klimaschutz / China Renewable Energy Outlook 2019 zeigt Lösungen für neues Energiesystem.Mehr lesen
Um kohlenstoffarme und ressourcen-effiziente Volkswirtschaften aufzubauen und die Anpassung an den Klimawandel zu erleichtern, wird eine systematische Einbindung des Finanzsektors immer wichtiger. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff ‚Green Finance‘ und warum spielt China eine so wichtige Rolle?Mehr lesen