Die Deutsche Energie-Agentur (dena) beteiligt sich maßgeblich an der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China bei der klimaschonenden StadtentwicklungMehr lesen
Angesichts ambitionierter Klimaziele bietet sich die Chance, dass China, die USA und Europa an einen Tisch kommen – wenn Biden die US-Wahl gewinnt. Ein Gastbeitrag von Andreas Kuhlmann.Mehr lesen
Am 06.10.2020 diskutierten bei der Veranstaltung des Auswärtigen Amtes und der dena hochrangige Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft Potentiale einer chinesisch-europäischen Allianz für mehr Klimaschutz.Mehr lesen
14. Fünfjahresplan ist entscheidend für Chinas Energiewende und internationalen Klimaschutz / China Renewable Energy Outlook 2019 zeigt Lösungen für neues Energiesystem.Mehr lesen
dena zertifiziert fünf deutsch-chinesische Eco-Cities / Bericht zur Energiewende in China, Europa und den USA zeigt steigenden Bedarf an integrierten AnsätzenMehr lesen
China Renewable Energy Outlook 2018 empfiehlt Ausbaustopp für Kohlekraft, raschen Ausbau erneuerbarer Energien und konsequente CO2-BepreisungMehr lesen
Tongli New Energy Town heißt das Großprojekt, das anderthalb Stunden westlich von Shanghai bis 2022 entstehen wird. Durchzogen von romantischen Kanälen ist die tausendjährige Wasserstadt Tongli bislang vor allem ein touristischer Begriff. Doch das soll sich ändern: In rasantem Tempo sollen rund um den historischen Kern smarte und nachhaltige Stadtgebiete entstehen, als lebendiger Schauplatz für die urbane Energiewende – Made in China.Mehr lesen
Der steigende Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bringt einige Herausforderungen für das Stromnetz mit sich. Wie wird das Netz flexibler und leistungsfähiger, damit erneuerbare Energien besser integriert werden können? Wie kann der Netzausbau optimiert werden?Mehr lesen